E1 Vizemeister Hallenkreismeisterschaft Regensburg
- Kategorie: Aktuelles - Fußball - Junioren
- Veröffentlicht: Dienstag, 17. Januar 2023 14:20
- Geschrieben von Steffen Kreidemeier
- Zugriffe: 1196
Hut ab, Jungs!
Seit Jahren bauen der TSV und das Klinikum auf gute Zusammenarbeit, die geprägt ist durch gegenseitige Unterstützung und Vertrauen.
Heinz-Peter Drieschmanns, Vorstand des Fördervereins Fußball und Marcus Preussner, Abteilungsleiter Fußball, bedankten sich mit einem Unterschriften-Trikot der 1. Mannschaft sowie einem TSV-Schal für die Unterstützung des Vereins beim Regionalgeschäftsführer Johann Bachmeyer. Oben drauf gab es noch kostenlose Eintrittskarten für die Fußballfreunde des Klinikums.
Von links:
Wolfgang Naber, Betriebsratsvorsitzender; Marcus Preussner, Abteilungsleiter Fußball; Johann Bachmeyer, Regionalgeschäftsführer Asklepios Kliniken Bayern Nord/Ost; Heinz-Peter Drieschmanns, Vorstand des Fördervereins Fußball; Carolin Lobensteiner, Sportwissenschaftlerin Asklepios Klinikum BAB
100 Eintrittskarten gespendet
Auch in diesem Jahr dürfen sich wieder die Fußballfreunde im Klinikum zur Freizeitinsel aufmachen und kostenfrei die Kicker unterstützen. Umgekehrt bekommt der TSV Unterstützung am Spielfeldrand bei kleineren oder größeren Blessuren von Physiotherapeut Armin Kolb bzw. einem Arzt bzw. Ärztin vor Ort, derzeit Oberärztin Franziska Leiß. Im Notfall ist das Klinikum schnell zu erreichen.
Die traditionsreiche Zusammenarbeit hat zudem in den letzten Wochen einen „neuen Anstrich“ bekommen. In einer Gesamtlänge von 18 Metern wurde die Bandenwerbung auf dem Sportplatz aktualisiert und mit dem neuen Asklepios-Logo versehen. Die Werbekampagne inkludiert auch das Thema Recruiting, das für viele Kliniken mehr und mehr an Bedeutung gewinnt.
Betreuungskoffer
Ein Beispiel für die vielschichtige Zusammenarbeit ist u.a. das regelmäßige Auffüllen des Betreuungskoffers, zuletzt anlässlich der 150 Jahrfeier des TSV Bad Abbach im Juli diesen Jahres. Somit ist die Akutversorgung auf dem Sportplatz jederzeit gewährleistet.
Titel des Vorhabens: | KSI: Umbau der bestehenden Flutlichtanlage mit Quecksilberdampflampen auf den Trainingsplätzen des TSV Bad Abbach e.V. auf LED-Technik |
Laufzeit des Vorhabens: | 01.11.2021 bis 31.10.2022 |
Beteiligte Partner: | Firma Hudson GmbH |
Förderkennzeichen: | 67K17333 |
Ziel und Inhalt des Vorhabens: | Minimierung des Energieverbrauchs, Optimierung der CO2-Bilanz und Verbesserung der Lichtqualität |
https://www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderprogramme/kommunalrichtlinie | |
"Nationale Klimaschutzinitiaive Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen" |
|
"Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages" |
Liebe TSVler und Mitglieder der Abteilung Fussball,
Im Rahmen einer Pressekonferenz der Bayerischen Staatsregierung am vergangenen Dienstag gab es positive Signale für eine Wiederaufnahme des Sports woraufhin auch der BFV nun offiziell informiert hat, dass ab 11. Mai 2020 der Trainingsbetrieb in den bayerischen Fußballvereinen unter strikter Einhaltung der Voraussetzungen aus der vierten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wieder gestattet wird.
Auch wenn es uns sehr schwer fällt müssen wir Euch aber zu jetzigen Zeitpunkt leider mitteilen, dass wir die geforderten Auflagen nicht sofort umsetzten können und daher die Benutzung der Fußballplätze sowie des Vereinsheims bis auf weiteres für jeglichen Vereinssport und private Nutzung gesperrt bleiben!
Hierfür gibt es viele Gründe.
Zunächst einmal muss der Vereine eine offizielle Freigabe von der Kommune (Gemeinde) erhalten. Ohne diese darf der Verein leider eigenmächtig keine Freigabe der Sportanlage erteilen. Zudem müssen wir vor einem Start unter Berücksichtigung aller Vorschriften und Regularien ein Konzept intern erarbeiten und dies mit allen Beteiligten (Trainern, Eltern, ..) abstimmen um hier unserer Verantwortung gerecht zu werden.
Hinzu kommt, dass aufgrund der fußballfreien Spielzeit ein aufwendiges Pflegeprogramm der Plätze gestartet wurde um für einen möglichen Start optimale Bedingungen zu haben – dieses ist aktuell aber leider noch nicht abgeschlossen.
Wir bitten Euch daher um Verständnis und noch etwas Geduld und versprechen Euch, dass wir hier mit dem allergrößten Engagement dran arbeiten damit der Ball auf der Insel so schnell wie möglich wieder rollen kann.
Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Bleibt gesund!!! Bald geht’s wieder los.
Eurer TSV Bad Abbach
Inselstraße 4
93077 Bad Abbach
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!