So werden Sie Mitglied im TSV
Für den Beitritt zum TSV müssen Sie lediglich den AUFNAHMEANTRAG (PDF) downloaden und ausfüllen. Sämtliche Infos zu den Aufnahmegebühren, den jährlich anfallenden Kosten sowie den Sonderbeiträgen der einzelnen Abteilungen finden Sie auf Seite zwei des Aufnahmeantrags.
Den ausgefüllten Antrag entweder an die Geschäftsstelle des TSV schicken oder beim jeweiligen Übungsleiter abgeben.
Mitglied werden

Aktuelles

Oops, they did it again!

Oops, they did it again!
Am gestrigen Samstag fand in der Mehrzweckhalle-Laabertal in Rottenburg das Finale der Hallenkreismeisterschaft Landshut-Laaber-Kelheim statt. Mit dabei unter den besten 8 Mannschaften von ursprünglich 48 angetretenen Teams waren die E2- und die E3-Junioren des TSV Bad Abbach.
Die E2-Junioren in Gruppe 1 und die E3-Junioren in Gruppe 3 angetreten, konnten sich jeweils souverän gegen vorwiegend Mannschaften aus dem Landshuter Raum mit 2 Siegen als Gruppenzweiter für das Halbfinale qualifzieren.
Die E2-Junioren trafen im Halbfinale auf die E3 des SC Landhut-Berg und mussten nach einem spannenden Spiel ins 6-Meterschießen. Leider scheiterten die Jungs dort an einem bärenstarken Torhüter und schafften knapp nicht den Einzug ins Finale.
Die E3-Junioren mussten im Halbfinale gegen die körperlich starken Kicker vom ATSV Kelheim ran, gewannen durch ihre technische Klasse mit 1:0 und schafften somit den Einzug ins Finale.
Das Spiel um Platz 3 der E2-Junioren wurde dann im 6-Meterschießen ausgetragen, wo sie nun souverän ihre Torschüsse verwandelten und das Finalturnier mit dem bemerkenswerten 3. Platz beschließen konnten.
Im Finale trafen die E3-Junioren auf die E3-Kicker vom SC Landshut-Berg. In einem hochklassigen und sehr fairen Spiel gab es nach Ende der Spielzeit wiederum keinen Sieger und somit mussten die E3-Junioren auch zu ihrem ersten 6-Meterschießen des Turniers antreten. Dort hielten die Nerven der Schützen und vorallem des Keepers, welcher sensationell zwei Schüsse blocken konnte und somit den Titelgewinn perfekt machte.
Nicht nur, dass die Mannschaft um das Trainergespann Thomas Böhm und Stefan Weißgerber somit Hallenmeister 2018/2019 des Fußballkreises Landshut-Laaber-Kelheim wurde, ist eine herausragende Leistung aller Beteiligten.Besonders bemerkenswert dasbei ist, dass diese Mannschaft bereits zum dritten Mal in Folge den Titel erspielen konnte.
Oops, they did it again and again and....!!

Ab Februar wieder Kinderturnen beim TSV

Ab dem 4. Februar 2019 wird es wieder ein, vom TSV angebotenes, Kinderturnen in Bad Abbach geben.
Stattfinden wird es jeden Montag von 14:30 Uhr - 15:30 Uhr in der Jos-Manglkammer-Halle.
Die Zielgruppe sind Kindergartenkinder von 3-6 Jahren.
Geleitet werden die Einheiten von Beata Jakab-Kiss, einer Master-Absolventin in Sportökonomie.
Die Preise werden sehr familienfreundlich gehalten mit einem geringen Vereinsbeitrag und günstigen 10er-Karten.
Nähere Informationen gibts hier

TSV betreut Verkauf an Kunsteisbahn in erster Woche

  • Kategorie: News
  • Veröffentlicht: Donnerstag, 03. Januar 2019 13:59
  • Geschrieben von Steffen Kreidemeier
  • Zugriffe: 2098

Die Werbe- und Interessengemeinschaft (WIG) serviert zum Jahresbeginn ein ganz besonderes Schmankerl für alle Freunde des Schlittschuhlaufens: Im Kurpark in der Nähe des Minigolfplatzes können sie sich ab sofort auf einer Kunsteisbahn tummeln. Der Vorteil dieser Eisbahn: Sie funktioniert auch, wenn es draußen mal nicht so kalt sein sollte.

In der Imbissbude gibt es Wiener mit Semmel, Schokoriegel sowie verschiedene Getränke vom Wasser bis zum Glühwein. Den Verkauf übernimmt in einer Woche der TSV Bad Abbach und bessert damit die Vereinskasse auf.

Anhänge:
URLBeschreibungDateigröße
Zugriff auf URL (https://www.mittelbayerische.de/region/kelheim-nachrichten/rein-ins-bad-abbacher-eislaufvergnuegen-21029-art1735052.html)MZBericht0.1 KB

Herbstmeisterschaft der 1. TT-Herrenmannschaft

1. Herrenmannschaft (Bezirksliga West)

Die 1. Mannschaft hat die Vorrunde als Herbstmeister abgeschlossen. Bei 8 Siegen steht nur 1 Niederlage gegenüber und man hat auf die ärgsten Konkurrenten 2 Punkte Vorsprung. Eine geschlossene Leistung in allen Mannschaftsteilen war der Schlüssel für diesen Erfolg, an dessen Ende der Aufstieg in die Bezirksoberliga stehen könnte. Wenn man die entscheidenden Spiele mit der gleichen Geschlossenheit angeht, kann dieses Ziel erreicht werden.

Matthias Raith, Johannes Pfann, Christian Stein, Fabian Pfann, Andreas Rossmann, Oliver Darge, Markus Betz

2. Herrenmannschaft (Bezirksklasse A)

Die 2. Herrenmannschaft startete mit einer Niederlage um dann 8 Spiele in Folge zu gewinnen. Somit steht man mit 16:2 Punkten auf dem 2-ten Tabellenplatz. Auch der ärgste Konkurrent um die Meisterschaft ist nicht weit entfernt. Und auf den 3.Platz hat man schon 6 Punkte Vorsprung. Auch hier war die geschlossenen Leistung der gesamten Mannschaft der Erfolgsgarant. Zumindest der Relegationsplatz für die Aufstiegsspiele in die Bezirksliga scheint in trockenen Tüchern, und vielleicht kann man sich sogar noch den direkten Aufstiegsplatz sichern. Ebenfalls steht die 2. Mannschaft im Pokalhalbfinale des Bezirkes.

Joachim Frühling, Fabian Pfann, Oliver Darge, Stefan Raith, Frank Hirche, Stefan Wiesbeck

3. Herrenmannschaft (Bezirksklasse C)

Die 3. Herrenmannschaft hat eine klasse Vorrunde gespielt und belegt nach dieser den 5. Tabellenplatz. Mit 3 jungen Spielern eine hervorragende Leistung auf die die gesamte Mannschaft stolz sein kann. Wenn man die Herausforderungen annimmt und sich noch etwas steigern kann, dann sind den Erfolgen keine Grenzen gesetzt.

Marcel Raith, Tobias Fehrer, Marcel Fritzsche, Martin Grziwok, Ulrike Kern, Herbert Wagner, Georg Köglmayer

Jugendmannschaften

Die 1. Jugendmannschaft belegt in der Bezirksliga West einen hervorragenden 5. Tabellenplatz. Diese Mannschaft ist, wie die anderen Jugendmannschaften, die Zukunft der TT-Abteilung und sie zeigen schon was sie können. Die Entwicklung der letzten Jahre ist schön anzusehen.

Die 2. Jugendmannschaft belegt den 2.Tabellenplatz in der Bezirksklasse A. Die meisten der Spieler ist noch nicht so lange aktiv und deshalb ist die Leistung umso höher zu bewerten. Wenn sie mit der gleichen Leidenschaft am Ball bleiben, steht uns eine rosige Zukunft ins Haus.

Die 3. Jugendmannschaft belegt in der Bezirksklasse A den 7. Platz. Für viele Jugendliche war es die erste Halbserie, die sie im Punktspielbetrieb gespielt haben und es steht trotzdem schon ein Sieg und ein Unentschieden zu Buche. Auch mit der Leistung und der Entwicklung der Spieler sind wir sehr zufrieden.

Vorweihnachtliche Bescherung für den TSV


(Florian Spies (l.) und Marc Weigl (r.) bei der Scheckübergabe durch die Adolf und Erna Angrüner Stiftung)

Die „Adolf und Erna Angrüner Stiftung“ in Bad Abbach (Web) unterstützt bereits seit mehr als 15 Jahren die Abbacher Vereine, Schulen und Bürger auf allen Linien.

Auch der TSV Bad Abbach profitiert hier immer wieder von der, unglaublich wichtigen, finanziellen Unterstützung der Stiftung, bei der nicht nur Übungsleiterkosten oder auch Wettkampfdressen bezuschusst oder gar komplett übernommen werden.
Vor allem bei sozialen Themen und der Jugendförderung bietet die „Adolf und Erna Angrüner Stiftung“ rund um Vorstandsvorsitzenden Konrad Spies immer sofort Ihre Hilfe an.

Am 28.11.2018 bekamen einen Scheck i.H.v. 15.000€für die Anschaffung unseres neuen Rasenmäher-Roboters überreicht.
Feierlich überreicht Stiftungsvorstandsmitglied Florian Spies dem 1. Vorsitzenden des TSV Bad Abbachs Marc Weigl den symbolischen Scheck.

Eine Investition in dieser Größenordnung wäre ohne diese finanzielle Unterstützung nicht ohne weiteres möglich gewesen.

Durch das automatisierte Mähen der Fussball-Plätze auf der Freizeitinsel wird dem Platzwart sehr viel Arbeit angenommen und mit der gesparten Zeit können weitere Wartungs- und Pflegearbeiten auf dem Gelände vorgenommen werden.
Dadurch, dass der Rasenmäher täglich mäht, haben wir ein gleichbleibendes Rasenbild auf den Plätzen und sparen uns sogar diverse Düngearbeiten.
Auch das Verletzungsrisiko für die jungen und älteren Sportler wird dadurch reduziert.

Für die Möglichkeit sich ein solches technisches Hilfsmittel anschaffen zu können, möchten wir uns auf diesem Wege nochmal ganz herzlich bei der „Adolf und Erna Angrüner Stiftung“ bedanken.

 

1. TT-Herrenmannschaft übernimmt Tabellenführung

ASV UNDORF - TSV BAD ABBACH

Mit einem knappen 9:7 Erfolg gegen den Tabellenvierten aus Undorf, und der gleichzeitigen Niederlage des Tabellenführers, setzt sich der TSV Bad Abbach, mit zwei Punkten Vorsprung, an die Tabellenspitze der Bezirksliga West.

 

Dass man an diesem Abend alles rausholen musste, war allen von Anfang an klar. In den Doppeln startete man besser als zuletzt. Johannes/Fabian und Andreas/Oliver konnten ihre Doppel gewinnen und somit führte Bad Abbach 2:1.

 

In der ersten Einzelrunde konnte Hannes knapp gewinnen. Matthias hatte keine Chance und verlor. Christian spielte an diesem Abend ganz stark und gewann sein Spiel während Andreas leider den Gegner nach 5 knappen Sätzen gratulieren musste. Hinten gewannen sowohl der Fabian als auch der Oliver ihre Spiele und somit führte der TSV mit 6:3.

 

In der 2. Einzelrunde ging vorne nichts mehr und beide Spiele wurden verloren. In der Mitte machte Christian den nächsten Punkt und hinten konnte wiederum Fabian punkten. Somit stand es 8:7 und das Schlussdoppel musste die Entscheidung bringen. In 5 dramatischen Sätzen konnten sich schließlich Johannes und Fabian durchsetzen und den viel umjubelten Sieg eintüten.

 

Somit ist der TSV Bad Abbach jetzt alleiniger Tabellenführer bei nur noch einem Spiel in der Vorrunde. Dass sieht bis hierhin mit dem Aufstieg in die Bezirksoberliga sehr gut aus. 

GANZJAHRESPLATZ

LED-Flutlichtanlage

Vereinsheimanmietung

TSV-MITGLIEDSCHAFT

hartl.png

Besucher seit 2017

Heute 574

Gestern 817

Woche 2999

Monat 2027

Insgesamt 708576

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Über uns

Inselstraße 4
93077 Bad Abbach
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Login